Riassnarco Logo
  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
Immobilie als Kapitalanlage

Immobilie als Kapitalanlage: Chancen und Risiken

Veröffentlicht am 5. September 2025 | Lesezeit: 7 Minuten

Immobilien gelten als sichere Kapitalanlage mit stabilen Renditen. Doch wie bei jeder Investition gibt es auch hier Chancen und Risiken zu beachten.

Warum Immobilien als Kapitalanlage?

Vorteile der Immobilieninvestition

  • Stabile Renditen: 4-8% jährlich sind realistisch
  • Inflationsschutz: Immobilienpreise steigen meist mit der Inflation
  • Regelmäßige Einnahmen: Mieteinnahmen sorgen für passives Einkommen
  • Steuervorteile: Abschreibungen und Werbungskosten
  • Wertsteigerung: Langfristig steigende Immobilienpreise

Renditeberechnung

Die Gesamtrendite einer Immobilienkapitalanlage setzt sich zusammen aus:

Mietrendite (laufende Rendite)

Bruttorendite = (Jahresnettomiete / Kaufpreis) × 100

Beispiel: Bei 1.200€ Monatsmiete und 300.000€ Kaufpreis = 4,8% Bruttorendite

Wertsteigerungsrendite

Zusätzliche Rendite durch Wertsteigerung der Immobilie über die Jahre.

Standortfaktoren

Der Standort ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Kapitalanlage:

Makrolage (Stadt/Region)

  • Wirtschaftskraft und Arbeitsplätze
  • Bevölkerungsentwicklung
  • Infrastruktur und Verkehrsanbindung
  • Bildungseinrichtungen

Mikrolage (Stadtteil/Straße)

  • Wohnqualität des Viertels
  • Einkaufsmöglichkeiten
  • Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
  • Entwicklungspotential

Objekttypen

Eigentumswohnungen

Vorteile: Geringerer Kapitalbedarf, einfache Verwaltung

Nachteile: Abhängigkeit von Eigentümergemeinschaft

Mehrfamilienhäuser

Vorteile: Höhere Rendite, mehr Kontrolle

Nachteile: Höherer Kapitalbedarf, mehr Verwaltungsaufwand

Gewerbeimmobilien

Vorteile: Höhere Renditen, längere Mietverträge

Nachteile: Höheres Risiko, spezielleres Know-how erforderlich

Finanzierungsstrategien

Eigenkapital

Empfohlenes Eigenkapital: 20-40% des Kaufpreises plus Nebenkosten

Fremdfinanzierung

  • Aktuell niedrige Zinsen nutzen
  • Lange Zinsbindung für Planungssicherheit
  • Sondertilgungen vereinbaren

Hebel-Effekt

Durch Fremdfinanzierung können Sie mit weniger Eigenkapital höhere Renditen erzielen.

Steuerliche Aspekte

Abschreibungen (AfA)

  • Gebäude: 2% jährlich über 50 Jahre
  • Denkmalschutz: 8% über 12 Jahre möglich

Werbungskosten

  • Zinsen für Darlehen
  • Verwaltungskosten
  • Reparaturen und Instandhaltung
  • Versicherungen

Risiken und Herausforderungen

Leerstandsrisiko

Kalkulieren Sie 1-2 Monate Leerstand pro Jahr ein.

Mietausfallrisiko

Sorgfältige Mieterauswahl und Mietausfallversicherung können helfen.

Instandhaltungskosten

Rücklagen von 1-2€ pro m² und Monat bilden.

Marktrisiko

Immobilienpreise können auch sinken – langfristige Perspektive wichtig.

Erfolgsfaktoren

Due Diligence

  • Gründliche Objektprüfung
  • Marktanalyse
  • Mietvertragsgestaltung

Professionelle Verwaltung

Eine gute Hausverwaltung entlastet Sie und sichert die Qualität der Vermietung.

Fazit

Immobilien können eine ausgezeichnete Kapitalanlage sein, erfordern aber:

  • Sorgfältige Standort- und Objektauswahl
  • Ausreichend Eigenkapital
  • Langfristige Perspektive
  • Professionelle Beratung

Kapitalanlage-Beratung

Lassen Sie sich von unseren Experten bei der Auswahl der optimalen Kapitalanlage-Immobilie beraten.

Beratungstermin vereinbaren
Riassnarco Logo

Ihr vertrauensvoller Partner für Immobilien in Berlin

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Leistungen
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie

Folgen Sie uns

Facebook Instagram LinkedIn

© 2025 Riassnarco. Alle Rechte vorbehalten.