Immobilienkauf in Berlin: Der komplette Leitfaden
Veröffentlicht am 10. September 2025 | Lesezeit: 8 Minuten
Der Kauf einer Immobilie in Berlin ist ein komplexer Prozess, der gut vorbereitet sein will. Unser Leitfaden führt Sie Schritt für Schritt durch alle wichtigen Phasen.
1. Finanzielle Vorbereitung
Bevor Sie mit der Immobiliensuche beginnen, sollten Sie Ihre Finanzen gründlich prüfen.
Eigenkapital berechnen
- Mindestens 20-30% des Kaufpreises
- Zusätzlich Nebenkosten (10-15% des Kaufpreises)
- Rücklage für unvorhergesehene Ausgaben
Finanzierungsoptionen prüfen
Holen Sie sich Finanzierungszusagen von verschiedenen Banken ein. Ein unabhängiger Finanzberater kann dabei helfen, die besten Konditionen zu finden.
2. Die richtige Immobilie finden
Suchkriterien definieren
- Lage und Anbindung
- Größe und Raumaufteilung
- Zustand und Baujahr
- Maximaler Kaufpreis
Besichtigungstipps
Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für Besichtigungen und achten Sie auf:
- Bausubstanz und sichtbare Mängel
- Helligkeit und Raumklima
- Infrastruktur des Viertels
- Lärmbelastung zu verschiedenen Tageszeiten
3. Kaufprozess
Kaufvertrag prüfen
Lassen Sie den Kaufvertrag vor der Unterzeichnung von einem Anwalt prüfen. Wichtige Punkte:
- Kaufpreis und Zahlungsmodalitäten
- Übergabetermin
- Gewährleistungsausschlüsse
- Besondere Vereinbarungen
Notartermin
Der Notar verliest den Kaufvertrag und beide Parteien unterzeichnen. Bereiten Sie folgende Unterlagen vor:
- Personalausweis
- Finanzierungsbestätigung
- Grundbuchauszug (wird vom Notar besorgt)
4. Nach dem Kaufvertrag
Kaufpreiszahlung
Der Kaufpreis wird erst nach Erfüllung aller aufschiebenden Bedingungen fällig:
- Eigentumsumschreibung im Grundbuch
- Löschung bestehender Belastungen
- Vorkaufsrechtsverzicht der Gemeinde
Übergabe
Bei der Übergabe sollten Sie ein detailliertes Übergabeprotokoll erstellen:
- Zählerstände ablesen
- Schlüssel übergeben lassen
- Mängel dokumentieren
- Hausordnung und wichtige Dokumente erhalten
Nebenkosten beim Immobilienkauf
Kalkulieren Sie folgende Nebenkosten ein:
- Grunderwerbsteuer: 6% des Kaufpreises in Berlin
- Notarkosten: ca. 1,5% des Kaufpreises
- Grundbucheintrag: ca. 0,5% des Kaufpreises
- Maklercourtage: bis zu 7,14% (inkl. MwSt.) - wird zwischen Käufer und Verkäufer geteilt
Häufige Fehler vermeiden
Unzureichende Finanzierung
Planen Sie ausreichend Eigenkapital ein und berücksichtigen Sie alle Nebenkosten.
Emotionale Entscheidungen
Lassen Sie sich nicht von der ersten Besichtigung überwältigen. Vergleichen Sie mehrere Objekte.
Fehlende Fachberatung
Ziehen Sie Experten hinzu: Makler, Finanzberater, Anwalt und Gutachter.
Professionelle Unterstützung beim Immobilienkauf
Wir begleiten Sie durch den gesamten Kaufprozess – von der ersten Beratung bis zur Schlüsselübergabe.
Beratung vereinbaren